Wie unterscheidet sich Tax-it von der kantonalen Steuersoftware?

Taxme wurde entwickelt um die internen Prozesse der Steuerverwaltung zu beschleunigen und die Anwender beim Ausfüllen der Steuererklärung zu unterstützen.

Tax-it wurde komplett aus Sicht des Benutzers konzipiert. Es ist einfach, verständlich und benötigt ein Minimum an Zeit gegenüber anderen Lösungen. Dabei setzen wir auf bereits bestehende Messenger wie zB WhatsApp, welche jeder hat und bedienen kann.

Wird meine Steuererklärung automatisch generiert?

Nein. Lediglich die Datenerhebung erfolgt via Messenger durch einen Chatbot (AI). Deine Steuererklärung selbst wird von richtigen Menschen, mit richtig Ahnung ausgefüllt und optimiert. Echte "Handarbeit" Made in Bern.

Welche Zusatzkosten erwarten mich?

Keine. Unsere Preise sind fix und verbindlich. Wir verrechnen keine zusätzlichen Kosten nach Aufwand für die Erstellung deiner Steuererklärung.  Falls du deine Steuererklärung Express benötigst oder du deine Einsprache auf die Veranlagungsverfügung durch uns erstellen lässt, fallen weitere Kosten an. Dies sind jedoch Zusatzoptionen welche nur auf Verlangen erbracht und separat verrechnet werden. Selbstverständlich auch dies zum Fixtarif.

Welche Dokumente brauche ich?

Unser Chatbot wird dich jeweils auffordern die benötigten Dokumente abzufotografieren und im Chatverlauf zu schicken. Es ist von Vorteil, wenn du folgende Dokumente schonmal bereit hältst:


Brief Steuerverwaltung mit deinen persönlichen Login-Daten. Diesen erhältst du jeweils ab Ende Januar per Post.

Lohnausweis(e) Arbeitgeber erhältst du Anfang Jahr von deinem Arbeitgeber.

Kontoauszüge Bank sind ab 31.12. in deinem E-Banking verfügbar, kommen per Post oder frag deine Bank.

Auszug Krankenkasse aus deinem E-Portal oder per Post von deiner Krankenversicherung.

Steuerbescheinigung 3a von deiner Versicherungsgesellschaft (falls vorhanden)


Hier kannst du die ganze Checkliste downloaden.

Für wen ist Tax-it?

Tax-it ist die einfachste Lösung für Angestellte, Rentner, Lehrlinge, Studenten, Familien oder Alleinerziehende ohne Wohneigentum. Wir starteten 2020 im Kanton Bern und werden nach Möglichkeit unser Angebot auf weitere Kantone ausweiten. Aber eis nach em angere...

Wie kann ich bezahlen?

Sobald du mit der Datenerhebung mit unserem Chatbot durch bist, erscheint am Ende des Chats ein Link zu unserer Bezahlseite. Dort kannst du zwischen TWINT, Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung auswählen.

>